Reichweite eines Elektroautos im Winter. Warum nimmt sie ab?

0
160
Elektroauto im Winter

Die Reichweite eines Elektroautos verringert sich im Winter. Warum ist das so? Und können Sie es irgendwie beeinflussen? Wir schauen uns an, mit welchen Einbußen Sie rechnen müssen und was die Ursachen dafür sind. Im Text finden Sie auch einen Vergleich, wie groß die Verluste bei verschiedenen Marken und Modellen sind.

Warum verringert sich die Reichweite eines Elektroautos im Winter?

Elektroautos haben in den Wintermonaten ein besonderes Problem – ihre Reichweite verringert sich. Dieses Phänomen tritt auch bei konventionellen Autos auf, doch Studien zufolge sind die Auswirkungen bei Elektroautos viel größer.

Eine der Hauptursachen ist das kalte Wetter, das die chemischen Reaktionen in den Batterien verlangsamt und ihre Leistung und Kapazität verringert. Die Batterien sind nicht in der Lage, ihren optimalen Zustand aufrechtzuerhalten, was zu kürzeren Reichweiten führt.

Aber auch der Energieverbrauch für die Klimatisierung des Fahrzeuginnenraums spielt eine große Rolle. Das Heizen (und im Sommer auch die Klimaanlage) sind sehr energieintensive Prozesse, die die Gesamtreichweite stark beeinflussen. Die Heizung belastet die Batterie stark, so dass ihre Kapazität schneller abnimmt.

Um die Reichweite im Winter zu erhöhen, empfiehlt es sich, das Auto vor der Fahrt vorzuheizen, während es an das Ladegerät angeschlossen ist. Dabei wird nicht die Batterie, sondern die Energie aus dem Stromnetz zum Heizen verwendet, was zu erheblichen Energieeinsparungen führen kann.

Reichweite von Elektroautos im Winter

Wann sollten Sie besonders vorsichtig sein? Wenn die Temperatur auf null Grad oder darunter sinkt, ist es an der Zeit, den Zustand der Batterie genauer unter die Lupe zu nehmen. Denn nicht nur die Reichweite sinkt, auch der Ladevorgang selbst wird durch niedrige Temperaturen verlangsamt, was Ihre Pläne erheblich beeinträchtigen kann. In unserem Artikel Wie man ein Elektroauto auflädt gehen wir näher auf das Thema Laden ein.

Es ist auch wichtig zu wissen, dass ein Elektroauto nicht nur während der Fahrt Strom verbraucht, sondern auch, wenn es eingeschaltet oder an die Steckdose angeschlossen ist, um die Temperatur der Batterie auf einem akzeptablen Niveau zu halten. Eine Ausnahme bildet Tesla, das die Wärmeregulierung der Batterie auch dann aktiviert, wenn das Auto ausgeschaltet oder nicht an ein Ladegerät angeschlossen ist, was in bestimmten Situationen nachteilig sein kann.

Wie stark verringert sich also die Reichweite eines Elektroautos im Winter?

In den Wintermonaten sinkt die Reichweite von Elektrofahrzeugen erheblich. Je nach Fahrzeugmodell und Umgebungsbedingungen kann sich die Reichweite um 10 bis 40 % verringern. Kältere Temperaturen verlangsamen die chemischen Reaktionen in den Batterien, was deren Leistung und Kapazität verringert. Auch die Innenraumheizung, die einen erheblichen Teil der Energie aus der Batterie entnimmt, hat einen großen Einfluss auf den Energieverbrauch.

Studien zeigen, dass manche Autos etwa 20 % ihrer Reichweite einbüßen, während andere bis zu einem Drittel einbüßen können. Wie stark sich die Kälte auf die Reichweite auswirkt, hängt nicht nur vom Typ des Elektroautos ab, sondern auch davon, welche Funktionen während der Fahrt genutzt werden – die Heizung, das Beschlagen der Scheiben oder sogar der Ladevorgang selbst verlangsamen sich in den Wintermonaten.

So vermeiden Sie eine verringerte Reichweite:

  • Heizen Sie das Fahrzeug vor, während es an das Ladegerät angeschlossen ist, um die für die Heizung verwendete Energie der Batterie zu minimieren.
  • Heizen Sie nur die Sitze und das Lenkrad, was weniger energieintensiv ist als die Beheizung des gesamten Innenraums.
  • Verwenden Sie wintertaugliche Reifen, um den Rollwiderstand zu verringern und die Fahreffizienz zu verbessern.

Die Reichweite eines Elektroautos verringert sich im Winter um bis zu 33 %

Sie fragen sich, wie stark sich die Reichweite eines Elektroautos im Winter verringert? Zum Glück gibt es dazu konkrete Daten. Eine Studie von Recurrent, einer Organisation, die sich seit langem mit der Erforschung von Elektrofahrzeugen und ihrem Verhalten unter verschiedenen Bedingungen beschäftigt, liefert eine genauere Antwort.

Recurrent hat die Daten von mehr als 7.000 Elektroautos verschiedener Marken und Modelle analysiert, um festzustellen, wie sich ihre Reichweite im Winter verringert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Reichweite eines Elektroautos bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und darunter um 10 bis 40 % sinken kann. Dieser Rückgang hängt von vielen Faktoren ab, unter anderem von der Marke und dem Modell des Fahrzeugs, der Größe der Batterie und der Art des Antriebsstrangs. So können Elektroautos mit größeren Batterien und besseren Wärmemanagementsystemen auch bei Kälte eine höhere Reichweite erzielen.

Bisher stützte sich vieles auf Messdaten der Environmental Protection Agency (EPA); Recurrent fand jedoch heraus, dass die Reichweite um bis zu 33% sinkt. Wie sind die Ergebnisse zu verstehen? Sie haben ihre Prozentsätze speziell auf die ursprünglichen EPA-Messungen bezogen.

Aber seien wir nicht gleich pessimistisch – diese 33 % sind ein Extremwert, der zum Glück nicht für alle Marken gilt. Zum Beispiel sinkt die Reichweite des Audi e-tron bei Minusgraden nur um 8 %.

Natürlich sind die Ergebnisse aufgrund verschiedener Faktoren, die in die Umfrage einfließen, ein wenig verzerrt. Zum Beispiel ist der Rückgang manchmal geringer, wenn die angegebene Batteriekapazität kleiner ist, wenn mehr Batterien für das Fahrzeug verfügbar sind.

ModellBeobachtete Reichweite bei 21 °CErmittelte Reichweite bei -1 bis -7 °CVerringerung
Audi e-tron367 km338 km8 %
BMW i3 (42 kWh)241 km182 km24 %
Chevrolet Bolt (60 kWh)375 km253 km32 %
Ford Mustang Mach-E (99 kWh)404 km282 km30 %
Hyundai Kona Elektrisch465 km386 km19 %
Jaguar I-Pace396 km384 km3 %
Nissan Leaf 62 kWh382 km331 km21 %
Tesla Model 3 Lange Reichweite AWD308 km260 km17 %
Tesla Model S 75D242 km188 km19 %
Tesla Model X 75D211 km184 km15 %
Tesla Model Y Langstrecke336 km244 km15 %
VW e-Golf (36 kWh)223 km177 km23 %
VW ID.4 (82 kWh)423 km297 km30 %
Quell:Recurrent
Reichweite eines Elektroautos im Winter
Quell: Recurrent

Verluste entstehen auch bei Hitze

Genauso wie übermäßiges Heizen im Winter „an der Batterie frisst“, verringert eine Klimaanlage in den heißen Monaten die Reichweite eines Elektroautos erheblich. Der Betrieb der Klimaanlage kann genauso energieintensiv sein wie das Heizen im Winter und zu ähnlichen Reichweitenverlusten führen. Eine Studie von Recurrent hat ergeben, dass sich die Reichweite der beliebtesten Elektroauto-Marken bei eingeschalteter Klimaanlage um bis zu 40 % verringern kann.

Das bedeutet, dass heiße Sommertage für Elektroautos eine ebenso große Herausforderung darstellen können wie der Winter. Darüber hinaus überhitzen die Batterien bei höheren Temperaturen, was ihre Effizienz verringern und die Ladezeiten verlängern kann. Das Wärmemanagement spielt daher sowohl im Sommer als auch im Winter eine wichtige Rolle, und der richtige Einsatz von Klimaanlagen oder Heizungen kann die Leistung eines Fahrzeugs erheblich beeinflussen.

Achten Sie auf Teslas

Auch wenn auf dem Armaturenbrett Ihres Tesla die gleiche (und sogar fast die gleiche) Reichweite wie im Katalog angegeben ist, sollten Sie sich bei jedem Wetter nicht zu sehr auf diese Angaben verlassen. Meistens liegt die tatsächliche Reichweite bei etwa 70 % der Anzeige.

Das liegt daran, dass der Computer keine externen Faktoren in seine Berechnungen einbezieht, sondern sie auf der Grundlage eines fest vorgegebenen Wertes berechnet. Darüber hinaus achtet Tesla gewissenhaft darauf, dass die Batterie immer die optimale Temperatur hat. Und das kostet etwas Energie. Aber das wird bei der Reichweitenberechnung gar nicht berücksichtigt.

Fazit

Die geringere Reichweite im Winter macht sich bei einigen Elektroauto-Marken stärker bemerkbar als bei anderen. Trotzdem ist es kein Gewinn im Vergleich zu konventionellen Autos. Dies bestätigt den Trend, dass Elektroautos vor allem für den Stadtverkehr in dichter besiedelten Gebieten geeignet sind, wo die Temperaturen bei Frost normalerweise nicht so streng sind. Wie viel Sie mit einem Elektroauto sparen können, erfahren Sie in unserem Artikel Preis pro km für ein Elektroauto.

Quellen: Recurrentauto.com

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein