Die Reichweite eines Elektroautos verringert sich im Winter. Warum ist das so? Und können Sie es irgendwie beeinflussen? Wir schauen uns an, mit welchen Einbußen Sie rechnen müssen und was die Ursachen dafür sind. Im Text finden Sie auch einen Vergleich, wie groß die Verluste bei verschiedenen Marken und Modellen sind.
Warum verringert sich die Reichweite eines Elektroautos im Winter?
Elektroautos haben in den Wintermonaten ein besonderes Problem – ihre Reichweite verringert sich. Dieses Phänomen tritt auch bei konventionellen Autos auf, doch Studien zufolge sind die Auswirkungen bei Elektroautos viel größer.
Eine der Hauptursachen ist das kalte Wetter, das die chemischen Reaktionen in den Batterien verlangsamt und ihre Leistung und Kapazität verringert. Die Batterien sind nicht in der Lage, ihren optimalen Zustand aufrechtzuerhalten, was zu kürzeren Reichweiten führt.
Aber auch der Energieverbrauch für die Klimatisierung des Fahrzeuginnenraums spielt eine große Rolle. Das Heizen (und im Sommer auch die Klimaanlage) sind sehr energieintensive Prozesse, die die Gesamtreichweite stark beeinflussen. Die Heizung belastet die Batterie stark, so dass ihre Kapazität schneller abnimmt.
Um die Reichweite im Winter zu erhöhen, empfiehlt es sich, das Auto vor der Fahrt vorzuheizen, während es an das Ladegerät angeschlossen ist. Dabei wird nicht die Batterie, sondern die Energie aus dem Stromnetz zum Heizen verwendet, was zu erheblichen Energieeinsparungen führen kann.
Wann sollten Sie besonders vorsichtig sein? Wenn die Temperatur auf null Grad oder darunter sinkt, ist es an der Zeit, den Zustand der Batterie genauer unter die Lupe zu nehmen. Denn nicht nur die Reichweite sinkt, auch der Ladevorgang selbst wird durch niedrige Temperaturen verlangsamt, was Ihre Pläne erheblich beeinträchtigen kann. In unserem Artikel Wie man ein Elektroauto auflädt gehen wir näher auf das Thema Laden ein.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass ein Elektroauto nicht nur während der Fahrt Strom verbraucht, sondern auch, wenn es eingeschaltet oder an die Steckdose angeschlossen ist, um die Temperatur der Batterie auf einem akzeptablen Niveau zu halten. Eine Ausnahme bildet Tesla, das die Wärmeregulierung der Batterie auch dann aktiviert, wenn das Auto ausgeschaltet oder nicht an ein Ladegerät angeschlossen ist, was in bestimmten Situationen nachteilig sein kann.
Elektroautos werden in den kommenden Jahren ein wichtiger Bestandteil des Straßenverkehrs in Europa sein. Aus diesem Grund steht das Thema Laden zunehmend im Mittelpunkt...